Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
[Z]
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
zweigleisig
zwei|glei|sig, zwei|ge|lei|sig:a) mit zwei Gleisen (je einem für beide Fahrtrichtungen) ausgestattet:
eine zweigleisige Bahnstrecke;
b) zwei Möglichkeiten, Wege verfolgend:
eine zweigleisige Erziehung;
sie führten zweigleisige (auf zwei Ebenen bestrittene und daher nicht aufrichtige) Verhandlungen;
… worauf es ankommt, nämlich darauf, zweigleisig zu fahren: vermehrt zu rüsten und gleichzeitig zu verhandeln (Dönhoff, Ära 76); K zwei ↑ {{link}}Gleise{{/link}} (c) aufweisend:
Es gehen keine Straßen durch das Tal, sie haben ihre zweigleisigen Wege, auf denen sie ihre Felderzeugnisse mit einspännigen Wäglein nach Hause bringen (Stifter, Bergkristall 6).
zwei|glei|sig, zwei|ge|lei|sig
eine zweigleisige Bahnstrecke;
b) zwei Möglichkeiten, Wege verfolgend:
eine zweigleisige Erziehung;
sie führten zweigleisige (auf zwei Ebenen bestrittene und daher nicht aufrichtige) Verhandlungen;
… worauf es ankommt, nämlich darauf, zweigleisig zu fahren: vermehrt zu rüsten und gleichzeitig zu verhandeln (Dönhoff, Ära 76); K zwei ↑ {{link}}Gleise{{/link}} (c) aufweisend:
Es gehen keine Straßen durch das Tal, sie haben ihre zweigleisigen Wege, auf denen sie ihre Felderzeugnisse mit einspännigen Wäglein nach Hause bringen (Stifter, Bergkristall 6).