Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
[Z]
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
zweifelhaft
zwei|fel|haft [mittelhochdeutsch zwīvelhaft]:a) mit Zweifeln in Bezug auf die Richtigkeit oder Durchführbarkeit behaftet; fraglich, unsicher; problematisch:
ein Werk von zweifelhaftem Wert;
es ist zweifelhaft, ob er das durchhalten kann;
Immer wieder sei darauf aufmerksam gemacht, bei zweifelhaften Funden einen Pilzberater aufzusuchen (Freie Presse 22. 8. 89, 3);
Die Geschichte zeigt: es gibt keine ewigen Wahrheiten und Tatsachen. Die Erfahrung zeigt: sie alle sind zweifelhaft (Menasse, Phänomenologie 36);
b) zu [moralischen] Bedenken Anlass gebend, fragwürdig, bedenklich, anrüchig; dubios:
eine zweifelhafte Person, Angelegenheit;
sein plötzlicher Reichtum erschien der Polizei zweifelhaft;
Das sind die Folgen zweifelhaften Umgangs (Fallada, Herr 150);
Sie ahnt nicht, dass ihr Mann durch recht zweifelhafte Geschäfte Karriere gemacht hat (Bild und Funk 22, 1966, 33); K ungläubig, voller Zweifel:
Was in Jena durch die Veränderung beim Stadtrat und der Polizei bewirkt werden möchte, bin ich … neugierig zu beobachten. Es mag wohl verzeihlich sein, wenn ich an einer radikalen Kur dieses Körpers … zweifelhaft bleibe (Goethe, Brief an C. G. Voigt, 25. 9. 1809);
Er sah sie zweifelhaft an (Hauff, Jud Süß 424).
zwei|fel|haft
ein Werk von zweifelhaftem Wert;
es ist zweifelhaft, ob er das durchhalten kann;
Immer wieder sei darauf aufmerksam gemacht, bei zweifelhaften Funden einen Pilzberater aufzusuchen (Freie Presse 22. 8. 89, 3);
Die Geschichte zeigt: es gibt keine ewigen Wahrheiten und Tatsachen. Die Erfahrung zeigt: sie alle sind zweifelhaft (Menasse, Phänomenologie 36);
b) zu [moralischen] Bedenken Anlass gebend, fragwürdig, bedenklich, anrüchig; dubios:
eine zweifelhafte Person, Angelegenheit;
sein plötzlicher Reichtum erschien der Polizei zweifelhaft;
Das sind die Folgen zweifelhaften Umgangs (Fallada, Herr 150);
Sie ahnt nicht, dass ihr Mann durch recht zweifelhafte Geschäfte Karriere gemacht hat (Bild und Funk 22, 1966, 33); K ungläubig, voller Zweifel:
Was in Jena durch die Veränderung beim Stadtrat und der Polizei bewirkt werden möchte, bin ich … neugierig zu beobachten. Es mag wohl verzeihlich sein, wenn ich an einer radikalen Kur dieses Körpers … zweifelhaft bleibe (Goethe, Brief an C. G. Voigt, 25. 9. 1809);
Er sah sie zweifelhaft an (Hauff, Jud Süß 424).