Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
[Z]
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
zweideutig
zwei|deu|tig [Lehnübersetzung von lateinisch aequivocus = doppelsinnig, mehrdeutig]:a) unklar, so oder so zu verstehen, ↑ "doppeldeutig" (a):
ein zweideutiger Satz, Orakelspruch;
er hat es bewusst zweideutig formuliert;
während er weitersprach … über Philipp, in einem zweideutigen Tone, der Lob wie Tadel anklingen ließ (Schneider, Erdbeben 65);
b) harmlos klingend, aber von jedermann als unanständig, schlüpfrig, anstößig zu verstehen; ↑ "doppeldeutig" (b):
zweideutige Witze, Bemerkungen.
zwei|deu|tig
ein zweideutiger Satz, Orakelspruch;
er hat es bewusst zweideutig formuliert;
während er weitersprach … über Philipp, in einem zweideutigen Tone, der Lob wie Tadel anklingen ließ (Schneider, Erdbeben 65);
b) harmlos klingend, aber von jedermann als unanständig, schlüpfrig, anstößig zu verstehen; ↑ "doppeldeutig" (b):
zweideutige Witze, Bemerkungen.