Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
[Z]
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
zuwerfen
zu|wer|fen:1. laut und heftig, mit Schwung schließen:
die Tür [hinter sich], den Wagenschlag, den Kofferraumdeckel zuwerfen.
2. Erde o. Ä. in eine Vertiefung werfen, bis sie ausgefüllt ist; ↑ "zuschütten" (1):
einen Graben, eine Grube [mit Sand] zuwerfen.
3. etwas zu jemandem hinwerfen, damit er bzw. sie es auffängt:
jemandem die Schlüssel, den Ball zuwerfen;
Ü jemandem einen Blick, ein Lächeln, eine Kusshand zuwerfen;
Vögele und ein Heizer … warfen den Männern auf dem Floß eine Leine zu (Ott, Haie 174);
Wir werfen ihnen in gebrochenem Französisch Sätze zu, die uns gerade einfallen (Remarque, Westen 105).
zu|wer|fen
die Tür [hinter sich], den Wagenschlag, den Kofferraumdeckel zuwerfen.
2. Erde o. Ä. in eine Vertiefung werfen, bis sie ausgefüllt ist; ↑ "zuschütten" (1):
einen Graben, eine Grube [mit Sand] zuwerfen.
3. etwas zu jemandem hinwerfen, damit er bzw. sie es auffängt:
jemandem die Schlüssel, den Ball zuwerfen;
Ü jemandem einen Blick, ein Lächeln, eine Kusshand zuwerfen;
Vögele und ein Heizer … warfen den Männern auf dem Floß eine Leine zu (Ott, Haie 174);
Wir werfen ihnen in gebrochenem Französisch Sätze zu, die uns gerade einfallen (Remarque, Westen 105).