Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
[Z]
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Zuwachs
Zu|wachs, der; -es, (Fachsprache:) Zuwächse:durch Wachstum, ein Anwachsen erfolgende Zunahme, Vermehrung von Personen oder Sachen:
ein Zuwachs an Vermögen, Einkommen, Mitgliedern;
das letzte Jahr brachte bei den Neuzulassungen einen hohen Zuwachs;
die Familie hat Zuwachs bekommen (scherzhaft; es hat sich bei ihr Nachwuchs eingestellt);
der Zuwachs an Prestige und Achtung nach außen und an Macht und Einfluss nach innen (Baum, Bali 242);
1980 und 1981 müssen die Rentner sich mit Zuwächsen von jeweils nur vier Prozent begnügen (Spiegel 1/2, 1980, 22);
☆ auf Zuwachs (absichtlich etwas zu groß gearbeitet o. Ä., weil man damit rechnen muss, dass die größere Form, das größere Modell künftig benötigt wird: Fahrradhelme für Kinder nicht auf Zuwachs kaufen!; Sie müssen bedenken, dass wir auch auf Zuwachs bauen mussten [Cotton, Silver-Jet 20]).
Zu|wachs, der; -es, (Fachsprache:) Zuwächse:durch Wachstum, ein Anwachsen erfolgende Zunahme, Vermehrung von Personen oder Sachen:
ein Zuwachs an Vermögen, Einkommen, Mitgliedern;
das letzte Jahr brachte bei den Neuzulassungen einen hohen Zuwachs;
die Familie hat Zuwachs bekommen (scherzhaft; es hat sich bei ihr Nachwuchs eingestellt);
der Zuwachs an Prestige und Achtung nach außen und an Macht und Einfluss nach innen (Baum, Bali 242);
1980 und 1981 müssen die Rentner sich mit Zuwächsen von jeweils nur vier Prozent begnügen (Spiegel 1/2, 1980, 22);
☆ auf Zuwachs (absichtlich etwas zu groß gearbeitet o. Ä., weil man damit rechnen muss, dass die größere Form, das größere Modell künftig benötigt wird: Fahrradhelme für Kinder nicht auf Zuwachs kaufen!; Sie müssen bedenken, dass wir auch auf Zuwachs bauen mussten [Cotton, Silver-Jet 20]).