Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
[Z]
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
zustoßen
zu|sto|ßen:1. durch einen Stoß schließen:
die Tür mit dem Fuß, dem Ellbogen zustoßen;
Dann verschloss er die Kiste, stieß die Schubladen zu (Seidel, Sterne 156).
2. in Richtung auf jemanden, etwas einen raschen, heftigen Stoß ausführen:
plötzlich [mit dem Messer] zustoßen;
der Bock stieß mit seinen Hörnern zu;
sobald der rüttelnde Falke ein Beutetier erspäht hat, stößt er zu (Zoologie, Jägersprache; stürzt er sich darauf);
Der Torero tritt dem Stier nun mit dem Degen entgegen. Er stößt zu (Koeppen, Rußland 53);
Ü er lässt die Leidenschaft der andern sich verbrauchen und wartet geduldig, bis sie sich … eine Blöße geben: dann erst stößt er unerbittlich zu (St. Zweig, Fouché 11).
3. unerwartet eintreten, sich plötzlich ereignen und dabei jemanden speziell, in oft unangenehmer Weise betreffen; jemandem geschehen, widerfahren:
hoffentlich ist den beiden nichts, nichts Schlimmes, kein Unglück zugestoßen;
du weißt, wenn mir etwas zustößt (verhüllend; wenn ich sterben sollte), habe ich für dich gesorgt;
Die hat das Geschäft, eine kleine Goldgrube, … den … Verkäuferinnen vermacht … Ob mir auch mal so was zustößt? (Kronauer, Bogenschütze 348);
Es stieß mir zu, mich zu fragen, ob das hieße, es gehe mit mir zu Ende (Handke, Niemandsbucht 40);
einmal … hatten sie eine Begegnung, stieß ihnen ein Abenteuer zu (gehoben veraltet; hatten sie ein Abenteuer), das … Klaus Heinrichs Seele doch mächtig ergriff (Th. Mann, Hoheit 44).
zu|sto|ßen
die Tür mit dem Fuß, dem Ellbogen zustoßen;
Dann verschloss er die Kiste, stieß die Schubladen zu (Seidel, Sterne 156).
2.
plötzlich [mit dem Messer] zustoßen;
der Bock stieß mit seinen Hörnern zu;
sobald der rüttelnde Falke ein Beutetier erspäht hat, stößt er zu (Zoologie, Jägersprache; stürzt er sich darauf);
Der Torero tritt dem Stier nun mit dem Degen entgegen. Er stößt zu (Koeppen, Rußland 53);
Ü er lässt die Leidenschaft der andern sich verbrauchen und wartet geduldig, bis sie sich … eine Blöße geben: dann erst stößt er unerbittlich zu (St. Zweig, Fouché 11).
3.
hoffentlich ist den beiden nichts, nichts Schlimmes, kein Unglück zugestoßen;
du weißt, wenn mir etwas zustößt (verhüllend; wenn ich sterben sollte), habe ich für dich gesorgt;
Die hat das Geschäft, eine kleine Goldgrube, … den … Verkäuferinnen vermacht … Ob mir auch mal so was zustößt? (Kronauer, Bogenschütze 348);
Es stieß mir zu, mich zu fragen, ob das hieße, es gehe mit mir zu Ende (Handke, Niemandsbucht 40);
einmal … hatten sie eine Begegnung, stieß ihnen ein Abenteuer zu (gehoben veraltet; hatten sie ein Abenteuer), das … Klaus Heinrichs Seele doch mächtig ergriff (Th. Mann, Hoheit 44).