Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
[Z]
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Zustimmung
Zu|stim|mung, die; -, -en:das Zustimmen; Bejahung, Billigung, Einverständnis; Plazet:
jemandem seine Zustimmung [zu etwas] geben, verweigern, versagen;
das findet nicht meine Zustimmung;
dafür brauchen wir die Zustimmung der Eltern, des Betriebsrats;
jemandes Zustimmung einholen müssen;
sein Vorschlag fand lebhafte, allgemeine, einhellige, uneingeschränkte Zustimmung (fand Beifall, wurde begrüßt);
das kann die Regierung nur mit Zustimmung des Parlaments verfügen;
Der Chef nickt Zustimmung (nickt zustimmend; Fries, Weg 181);
Er nahm Sophies Schweigen für Zustimmung (Bieler, Mädchenkrieg 263).
Zu|stim|mung, die; -, -en:das Zustimmen; Bejahung, Billigung, Einverständnis; Plazet:
jemandem seine Zustimmung [zu etwas] geben, verweigern, versagen;
das findet nicht meine Zustimmung;
dafür brauchen wir die Zustimmung der Eltern, des Betriebsrats;
jemandes Zustimmung einholen müssen;
sein Vorschlag fand lebhafte, allgemeine, einhellige, uneingeschränkte Zustimmung (fand Beifall, wurde begrüßt);
das kann die Regierung nur mit Zustimmung des Parlaments verfügen;
Der Chef nickt Zustimmung (nickt zustimmend; Fries, Weg 181);
Er nahm Sophies Schweigen für Zustimmung (Bieler, Mädchenkrieg 263).