Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
[Z]
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
zusteuern
zu|steu|ern:1.
a) in Richtung auf jemanden, etwas zufahren:
das Schiff steuert dem Hafen/auf den Hafen zu;
Ü das Regime steuert dem Abgrund zu;
alles steuert auf eine Katastrophe zu (eine Katastrophe wird eintreten);
Der schweizerische Kapitalexport scheint … auf einen neuen Rekord zuzusteuern (Vaterland 26. 7. 84, 5);
b) (umgangssprachlich) zielstrebig in Richtung auf jemanden, etwas zugehen:
auf die nächste Kneipe zusteuern.
2. in Richtung auf jemanden, zu einem Ziel hinlenken:
er steuerte den Wagen dem Wald/auf den Wald, direkt auf uns zu.
3. (umgangssprachlich) beisteuern:
Ob er nicht etwas zum Kostgeld zusteuern könne (Kühn, Zeit 55).
zu|steu|ern
a) in Richtung auf jemanden, etwas zufahren:
das Schiff steuert dem Hafen/auf den Hafen zu;
Ü das Regime steuert dem Abgrund zu;
alles steuert auf eine Katastrophe zu (eine Katastrophe wird eintreten);
Der schweizerische Kapitalexport scheint … auf einen neuen Rekord zuzusteuern (Vaterland 26. 7. 84, 5);
b) (umgangssprachlich) zielstrebig in Richtung auf jemanden, etwas zugehen:
auf die nächste Kneipe zusteuern.
2.
er steuerte den Wagen dem Wald/auf den Wald, direkt auf uns zu.
3.
Ob er nicht etwas zum Kostgeld zusteuern könne (Kühn, Zeit 55).