Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
[Z]
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
zusammenstellen
zu|sạm|men|stel|len:1. an einen gemeinsamen Platz zueinanderstellen, nebeneinanderstellen:
Tische, Stühle, die Betten zusammenstellen;
stellt euch näher zusammen!
2. etwas unter einem bestimmten Aspekt Ausgewähltes so anordnen, gestalten, dass etwas Einheitliches, Zusammenhängendes entsteht:
ein Menü, Programm, eine Sendung, Ausstellung, eine Liste, Bilanz zusammenstellen;
es lohnt sich, alle Fakten, Daten einmal zusammenzustellen;
ein Orchester, eine Band, Gruppe zusammenstellen;
die Delegation ist noch nicht zusammengestellt worden;
… ist entschieden worden, einen Sonderzug zusammenzustellen, mit dem diese Solidaritätsgüter nach Rumänien gebracht werden (Freie Presse 30. 12. 89, 5);
Außergewöhnliche Reiseideen, für Sie zusammengestellt (a & r 2, 1997, 115).
zu|sạm|men|stel|len
Tische, Stühle, die Betten zusammenstellen;
stellt euch näher zusammen!
2. etwas unter einem bestimmten Aspekt Ausgewähltes so anordnen, gestalten, dass etwas Einheitliches, Zusammenhängendes entsteht:
ein Menü, Programm, eine Sendung, Ausstellung, eine Liste, Bilanz zusammenstellen;
es lohnt sich, alle Fakten, Daten einmal zusammenzustellen;
ein Orchester, eine Band, Gruppe zusammenstellen;
die Delegation ist noch nicht zusammengestellt worden;
… ist entschieden worden, einen Sonderzug zusammenzustellen, mit dem diese Solidaritätsgüter nach Rumänien gebracht werden (Freie Presse 30. 12. 89, 5);
Außergewöhnliche Reiseideen, für Sie zusammengestellt (a & r 2, 1997, 115).