Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
[Z]
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
zusammenschneiden
zu|sạm|men|schnei|den:1. (Film, Rundfunk, Fernsehen)
a) so ↑ "schneiden" (5), cutten, dass das vorhandene Material gekürzt, verändert, verfälscht o. Ä. wird:
einen Film auf die Hälfte zusammenschneiden;
Darüber hinaus stellen Tonbandaufnahmen nicht einmal eigentliche Beweismittel dar! Allzu leicht können sie zusammengeschnitten und verfälscht werden (Brückenbauer 11. 9. 85, 8);
b) aus Teilen verschiedener Aufnahmen zusammensetzen:
die Highlights aus den letzten zehn Sendungen zusammenschneiden.
2. (österreichisch umgangssprachlich) zerkleinern, ↑ 2"stutzen" (a):
Bäume zusammenschneiden.
zu|sạm|men|schnei|den
a) so ↑ "schneiden" (5), cutten, dass das vorhandene Material gekürzt, verändert, verfälscht o. Ä. wird:
einen Film auf die Hälfte zusammenschneiden;
Darüber hinaus stellen Tonbandaufnahmen nicht einmal eigentliche Beweismittel dar! Allzu leicht können sie zusammengeschnitten und verfälscht werden (Brückenbauer 11. 9. 85, 8);
b) aus Teilen verschiedener Aufnahmen zusammensetzen:
die Highlights aus den letzten zehn Sendungen zusammenschneiden.
2. (österreichisch umgangssprachlich) zerkleinern, ↑ 2"stutzen" (a):
Bäume zusammenschneiden.