Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
[Z]
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
zusammenrotten
zu|sạm|men|rot|ten, sich (meist abwertend):(von größeren Menschenmengen) sich [in Aufruhr] öffentlich zusammentun, zusammenschließen, um [mit Gewalt] gegen etwas vorzugehen:
Könnte es wieder so kommen, dass ihre Bürger sich zusammenrotten und die Parteibüros stürmen? (Spiegel 4, 1977, 68);
Ü Weil nicht alle Vögel einen Brutfelsen finden, rotten sie sich zusammen und verlegen sich aufs Lämmermorden (natur 2, 1996, 103).
zu|sạm|men|rot|ten, sich
Könnte es wieder so kommen, dass ihre Bürger sich zusammenrotten und die Parteibüros stürmen? (Spiegel 4, 1977, 68);
Ü Weil nicht alle Vögel einen Brutfelsen finden, rotten sie sich zusammen und verlegen sich aufs Lämmermorden (natur 2, 1996, 103).