Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
[Z]
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
zusammenleben
zu|sạm|men|le|ben:a) gemeinsam (mit einer Partnerin, einem Partner) leben:
Heiraten wollen sie nicht, aber zusammenleben (Hörzu 47, 1980, 137);
Die Frau, mit der er gewiss nicht aus lauterster Liebe zusammenlebt (Fels, Kanakenfauna 57);
Auseinandersetzungen mit dem Nachbarstaat, mit dem man einst freundschaftlich zusammenlebte (in freundschaftlicher Gemeinschaft lebte; natur 2, 1991, 26);
b) sich im Laufe der Zeit, durch längeres Miteinanderleben aneinander gewöhnen:
wir haben uns [mit unserem Vermieter] gut zusammengelebt.
zu|sạm|men|le|ben
Heiraten wollen sie nicht, aber zusammenleben (Hörzu 47, 1980, 137);
Die Frau, mit der er gewiss nicht aus lauterster Liebe zusammenlebt (Fels, Kanakenfauna 57);
Auseinandersetzungen mit dem Nachbarstaat, mit dem man einst freundschaftlich zusammenlebte (in freundschaftlicher Gemeinschaft lebte; natur 2, 1991, 26);
b)
wir haben uns [mit unserem Vermieter] gut zusammengelebt.