Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
[Z]
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
zurückwandern
zu|rụ̈ck|wan|dern:1. sich wandernd zurückbewegen, zurückgehen:
Man steigt über Ober- und Unterhackerbauer ins Tal, durch das man zum Ausgangspunkt zurückwandert (Standard 20. 11. 2004, C13);
Ü Margot … schloss die Augen und ließ ihre Gedanken zurückwandern zu Karen Karras (H. Beyersdörfer, Augen).
2. (umgangssprachlich) zurückbefördert werden:
die zu kleinen Fische wandern ins Meer zurück;
Jetzt ist der 59-Jährige einer der ersten Dissidenten, die nach der jüngsten Säuberungswelle wieder ins Gefängnis zurückwandern (Standard 9. 4. 2003, 3K).
zu|rụ̈ck|wan|dern
Man steigt über Ober- und Unterhackerbauer ins Tal, durch das man zum Ausgangspunkt zurückwandert (Standard 20. 11. 2004, C13);
Ü Margot … schloss die Augen und ließ ihre Gedanken zurückwandern zu Karen Karras (H. Beyersdörfer, Augen).
2. (umgangssprachlich) zurückbefördert werden:
die zu kleinen Fische wandern ins Meer zurück;
Jetzt ist der 59-Jährige einer der ersten Dissidenten, die nach der jüngsten Säuberungswelle wieder ins Gefängnis zurückwandern (Standard 9. 4. 2003, 3K).