Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
[Z]
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Zugriff
Zu|griff, der; -[e]s, -e:a) das ↑ {{link}}Zugreifen{{/link}} (1 b):
der Zugriff auf/zu etwas;
Devisen sind so rar, dass begehrte Auslandswaren dem Zugriff des Normalbürgers entzogen bleiben und im Schwarzhandel versickern (Basler Zeitung 27. 7. 84, 2);
Versuche der Sowjets, sich einen Zugriff auf Erdöl zu sichern, … (Saarbr. Zeitung 29./30. 12. 79, 2);
Im »START«-System hat der Reisebüromitarbeiter vom selben Terminal aus Zugriff zu den Angeboten der Deutschen Bundesbahn (Blickpunkt 4, 1983, 3);
b) das ↑ {{link}}Zugreifen{{/link}} (1 a):
sich dem Zugriff der Polizei entziehen.
Zu|griff, der; -[e]s, -e:a) das ↑ {{link}}Zugreifen{{/link}} (1 b):
der Zugriff auf/zu etwas;
Devisen sind so rar, dass begehrte Auslandswaren dem Zugriff des Normalbürgers entzogen bleiben und im Schwarzhandel versickern (Basler Zeitung 27. 7. 84, 2);
Versuche der Sowjets, sich einen Zugriff auf Erdöl zu sichern, … (Saarbr. Zeitung 29./30. 12. 79, 2);
Im »START«-System hat der Reisebüromitarbeiter vom selben Terminal aus Zugriff zu den Angeboten der Deutschen Bundesbahn (Blickpunkt 4, 1983, 3);
b) das ↑ {{link}}Zugreifen{{/link}} (1 a):
sich dem Zugriff der Polizei entziehen.