Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
Zugeständnis
Zu|ge|ständ|nis, das; -ses, -se:Entgegenkommen in einer bestimmten Angelegenheit unter Berücksichtigung von Wünschen und Bedürfnissen der anderen Seite:
Zugeständnisse verlangen, anbieten, machen;
Zugeständnisse an die Mode machen (sich nach der jeweils geltenden modischen Strömung richten);
ich bin doch davon überzeugt, dass dies ein Zugeständnis an England und Amerika ist (Leonhard, Revolution 212);
So enthalten Karl Sudhoffs Paracelsus – Ein deutsches Lebensbild … (1936) und Georg Stickers Paracelsus – ein Lebensbild (1941) keine expliziten Zugeständnisse an den herrschenden Zeitgeist (Meier, Paracelsus 379);
Überall sehen Sie Spuren der Liebe, Andeutungen von ihr, Zugeständnisse an sie (Th. Mann, Krull 421).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Zugeständnis