Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
zollen
zọl|len [mittelhochdeutsch zollen = Zoll zahlen]:1. (gehoben) erweisen, entgegenbringen, zuteilwerden lassen:
jemandem Anerkennung, Dank, Verehrung, den schuldigen Respekt zollen;
das Publikum zollte dem neuen Stück Applaus;
Die Bewunderung, die ein Publikum ja nur zu gerne zollt, … (Gregor-Dellin, Traumbuch 119);
Die Unterhaltung beschränkt sich daher auf ein reichliches Lob, das dem Mahle gezollt wird (Werfel, Bernadette 76).
2. (altertümelnd) entrichten, bezahlen:
sie … zollte sogar jede Woche brav ihr Scherflein von einer harten Silbermark (Emma 5, 1978, 46).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: zollen