Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
[Z]
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Zentrum
Zẹn|t|rum, das; -s, …tren [mittelhochdeutsch zenter < lateinisch centrum = Mittelpunkt < griechisch kéntron, eigentlich = Stachel(stab); ruhender Zirkelschenkel, zu: kenteĩn = (ein)stechen]:1. Mittelpunkt, Mitte:
das Zentrum eines Kreises, einer Kugel;
wo liegt das Zentrum des Erdbebens?;
das Zentrum (Zoologie, Medizin; der innere, mittlere Bezirk) eines Organs;
im Zentrum (Stadtzentrum) wohnen;
Ü etwas steht im Zentrum des öffentlichen Interesses, der Diskussion;
Jeder Seiende, der nach oben in den Himmel sieht, fühlt sich als das Zentrum des Universums (Strauß, Niemand 138);
der Bergfried …, ein turmartiger Bau, meist im Zentrum der Anlage (Bild. Kunst III, 41);
wir waren … im Zentrum des Gewitters, wo Blitz auf Blitz folgte (Eidenschink, Fels 100);
Neben der Einführung von Stoffkreisläufen vor allem für Wasser stehen Verfahren zur Rückgewinnung von Wertstoffen … und die maximale Nutzung von Sekundärrohstoffen im Zentrum der Arbeit (Freie Presse 15. 2. 89, 5).
2. a) zentrale Stelle, die Ausgangs- und Zielpunkt ist; Bereich, der in bestimmter Beziehung eine Konzentration aufweist und daher von erstrangiger Bedeutung ist:
das industrielle Zentrum des Landes;
die Stadt ist ein bedeutendes wirtschaftliches, kulturelles, geistiges Zentrum;
die Zentren der Macht;
In Deutschland ist besonders das Rheinland Zentrum der romanischen Architektur (Bild. Kunst III, 19);
Zentren der Skisportarten Snowboard, Telemark, Freestyle und Carving sind Cervinia, Pila … (C. Mesina, Piemont);
Die freiwillige Anerkennung der Autorität eines Zentrums (einer Zentralgewalt) durch die herrschenden Parteien souveräner Staaten (Fraenkel, Staat 54);
Die Küche wird so zum Zentrum vieler Aktivitäten (Wohnfibel 10);
b) einem bestimmten Zweck dienende zentrale Einrichtung; Anlage, wo bestimmte Einrichtungen (für jemanden, etwas) konzentriert sind:
ein Zentrum für die Jugend;
Der Klubrat legt seine Gedanken für den Jahresplan dar: Exkursion mit der Filmkamera, Ausbau eines technischen Zentrums … (Wochenpost 6. 6. 64, 8);
Honeywell eröffnet europäisches Zentrum für Gebäudeautomation (CCI 4, 1978, 80).
3. (Anatomie, Physiologie) Nervenzentrum:
dass der Gesamtrhythmus durch automatische Zentren im Rückenmark gesteuert wird (Wieser, Organismen 135).
4. [nach den Plätzen der Partei in der Mitte des Sitzungssaales im Parlament] Partei des politischen Katholizismus im Bismarckreich und in der Weimarer Republik.
5. (Schach) Mittelfeld des Schachbretts.
Zẹn|t|rum, das; -s, …tren [mittelhochdeutsch zenter < lateinisch centrum = Mittelpunkt < griechisch kéntron, eigentlich = Stachel(stab); ruhender Zirkelschenkel, zu: kenteĩn = (ein)stechen]:1. Mittelpunkt, Mitte:
das Zentrum eines Kreises, einer Kugel;
wo liegt das Zentrum des Erdbebens?;
das Zentrum (Zoologie, Medizin; der innere, mittlere Bezirk) eines Organs;
im Zentrum (Stadtzentrum) wohnen;
Ü etwas steht im Zentrum des öffentlichen Interesses, der Diskussion;
Jeder Seiende, der nach oben in den Himmel sieht, fühlt sich als das Zentrum des Universums (Strauß, Niemand 138);
der Bergfried …, ein turmartiger Bau, meist im Zentrum der Anlage (Bild. Kunst III, 41);
wir waren … im Zentrum des Gewitters, wo Blitz auf Blitz folgte (Eidenschink, Fels 100);
Neben der Einführung von Stoffkreisläufen vor allem für Wasser stehen Verfahren zur Rückgewinnung von Wertstoffen … und die maximale Nutzung von Sekundärrohstoffen im Zentrum der Arbeit (Freie Presse 15. 2. 89, 5).
2. a) zentrale Stelle, die Ausgangs- und Zielpunkt ist; Bereich, der in bestimmter Beziehung eine Konzentration aufweist und daher von erstrangiger Bedeutung ist:
das industrielle Zentrum des Landes;
die Stadt ist ein bedeutendes wirtschaftliches, kulturelles, geistiges Zentrum;
die Zentren der Macht;
In Deutschland ist besonders das Rheinland Zentrum der romanischen Architektur (Bild. Kunst III, 19);
Zentren der Skisportarten Snowboard, Telemark, Freestyle und Carving sind Cervinia, Pila … (C. Mesina, Piemont);
Die freiwillige Anerkennung der Autorität eines Zentrums (einer Zentralgewalt) durch die herrschenden Parteien souveräner Staaten (Fraenkel, Staat 54);
Die Küche wird so zum Zentrum vieler Aktivitäten (Wohnfibel 10);
b) einem bestimmten Zweck dienende zentrale Einrichtung; Anlage, wo bestimmte Einrichtungen (für jemanden, etwas) konzentriert sind:
ein Zentrum für die Jugend;
Der Klubrat legt seine Gedanken für den Jahresplan dar: Exkursion mit der Filmkamera, Ausbau eines technischen Zentrums … (Wochenpost 6. 6. 64, 8);
Honeywell eröffnet europäisches Zentrum für Gebäudeautomation (CCI 4, 1978, 80).
3. (Anatomie, Physiologie) Nervenzentrum:
dass der Gesamtrhythmus durch automatische Zentren im Rückenmark gesteuert wird (Wieser, Organismen 135).
4.
5. (Schach) Mittelfeld des Schachbretts.