Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
[Z]
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Zent
Zẹnt, die; -, -en [mittelhochdeutsch zent, cent < mittellateinisch centa < spätlateinisch centena = Hundertschaft, zu lateinisch centenus = hundertmalig, zu: centum = hundert] (Geschichte):1. (in fränkischer Zeit) mit eigener Gerichtsbarkeit ausgestatteter territorialer Verband von Hufen [zur Besiedelung von Neuland].
2. (im Hoch- und Spätmittelalter) Unterbezirk einer Grafschaft (in Hessen, Franken und Lothringen).
Zẹnt, die; -, -en [mittelhochdeutsch zent, cent < mittellateinisch centa < spätlateinisch centena = Hundertschaft, zu lateinisch centenus = hundertmalig, zu: centum = hundert] (Geschichte):1. (in fränkischer Zeit) mit eigener Gerichtsbarkeit ausgestatteter territorialer Verband von Hufen [zur Besiedelung von Neuland].
2. (im Hoch- und Spätmittelalter) Unterbezirk einer Grafschaft (in Hessen, Franken und Lothringen).