Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
[Z]
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Zensor
Zẹn|sor, der; -s, …oren:1. jemand, der von Staats, Amts wegen die Zensur ausübt:
dieser Satz missfiel dem Zensor;
Etwas lächerlich, dir auf Englisch zu schreiben; … der Zensor besteht darauf (K. Mann, Wendepunkt 408).
2. [lateinisch censor, zu: censere, ↑ "zensieren"] (früher) hoher altrömischer Beamter, der u. a. die Aufgabe hat, den ↑ "Zensus" (3) durchzuführen und das staatsbürgerliche und sittliche Verhalten der Bürger zu überwachen.
Zẹn|sor, der; -s, …oren:1. jemand, der von Staats, Amts wegen die Zensur ausübt:
dieser Satz missfiel dem Zensor;
Etwas lächerlich, dir auf Englisch zu schreiben; … der Zensor besteht darauf (K. Mann, Wendepunkt 408).
2. [lateinisch censor, zu: censere, ↑ "zensieren"] (früher) hoher altrömischer Beamter, der u. a. die Aufgabe hat, den ↑ "Zensus" (3) durchzuführen und das staatsbürgerliche und sittliche Verhalten der Bürger zu überwachen.