Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
[W]
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Walzer
Wạl|zer, der; -s, -:1. [zu ↑ "walzen" (4)] Tanz im 3/4-Takt, bei dem sich die Paare im Walzerschritt (sich rechtsherum um sich selbst drehend) bewegen:
ein langsamer Walzer;
Wiener Walzer;
Walzer linksherum;
Walzer, einen Walzer tanzen;
Sie drehten sich im Walzer (Strittmatter, Wundertäter 223).
2. [zu ↑ "walzen" (4)] Instrumentalstück in der Art eines Walzers (1):
die Kapelle spielte einen Walzer, er pfiff einen Walzer.
3. [zu ↑ "walzen" (1)] Walzwerker:
Ich werde als Walzer an einer Maschine angelernt (Fels, Sünden 76).
Wạl|zer, der; -s, -:1. [zu ↑ "walzen" (4)] Tanz im 3/4-Takt, bei dem sich die Paare im Walzerschritt (sich rechtsherum um sich selbst drehend) bewegen:
ein langsamer Walzer;
Wiener Walzer;
Walzer linksherum;
Walzer, einen Walzer tanzen;
Sie drehten sich im Walzer (Strittmatter, Wundertäter 223).
2. [zu ↑ "walzen" (4)] Instrumentalstück in der Art eines Walzers (1):
die Kapelle spielte einen Walzer, er pfiff einen Walzer.
3. [zu ↑ "walzen" (1)] Walzwerker:
Ich werde als Walzer an einer Maschine angelernt (Fels, Sünden 76).