Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
[W]
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Wachtel
Wạch|tel, die; -, -n [mittelhochdeutsch wahtel(e), althochdeutsch wahtala, lautmalend für den Ruf des Vogels]:1. kleiner Hühnervogel mit kurzem Schwanz und braunem, auf der Oberseite oft gelblich und schwarz gestreiftem Gefieder:
es gab geschmorte Wachteln;
der Schlag der Wachteln.
2. (Jargon) Justizvollzugsbeamter, -beamtin:
Alle drei … hatten stets »Wut auf die Wachteln« – wie die Justizvollzugsbeamten im Häftlingsjargon heißen (Spiegel 36, 1974, 30).
Wạch|tel, die; -, -n [mittelhochdeutsch wahtel(e), althochdeutsch wahtala, lautmalend für den Ruf des Vogels]:1. kleiner Hühnervogel mit kurzem Schwanz und braunem, auf der Oberseite oft gelblich und schwarz gestreiftem Gefieder:
es gab geschmorte Wachteln;
der Schlag der Wachteln.
2. (Jargon) Justizvollzugsbeamter, -beamtin:
Alle drei … hatten stets »Wut auf die Wachteln« – wie die Justizvollzugsbeamten im Häftlingsjargon heißen (Spiegel 36, 1974, 30).