Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
[V]
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Völkerwanderung
Vọ̈l|ker|wan|de|rung, die:1. [Lehnübersetzung von lateinisch migratio gentium]
a) (Völkerkunde, Soziologie) Abwanderung von jemandem in ein anderes Land, in eine andere Gegend, an einen anderen Ort:
Überdies sind … Wirtschaftskriege und weltweite Völkerwanderungen zu erwarten (natur 9, 1991, 37);
b) (Geschichte) zwischen dem 4. und 6. Jahrhundert stattfindende Wanderung germanischer Völkerschaften und Stammesverbände nach Süd- und Westeuropa:
Die Kunst von Byzanz reicht mit ihrem Einfluss weit hinein in die architektonisch unergiebige Zeit der Völkerwanderung (Bild. Kunst III, 17).
2. (umgangssprachlich) Wanderung, Bewegung, Zug einer Masse von Menschen:
eine Völkerwanderung zum Fußballstadion;
jedes Jahr setzt eine Völkerwanderung nach Neuschwanstein ein;
Naturschutz verträgt keine Völkerwanderungen (Basler Zeitung 2. 10. 85, 34).
Vọ̈l|ker|wan|de|rung, die:1. [Lehnübersetzung von lateinisch migratio gentium]
a) (Völkerkunde, Soziologie) Abwanderung von jemandem in ein anderes Land, in eine andere Gegend, an einen anderen Ort:
Überdies sind … Wirtschaftskriege und weltweite Völkerwanderungen zu erwarten (natur 9, 1991, 37);
b) (Geschichte) zwischen dem 4. und 6. Jahrhundert stattfindende Wanderung germanischer Völkerschaften und Stammesverbände nach Süd- und Westeuropa:
Die Kunst von Byzanz reicht mit ihrem Einfluss weit hinein in die architektonisch unergiebige Zeit der Völkerwanderung (Bild. Kunst III, 17).
2. (umgangssprachlich) Wanderung, Bewegung, Zug einer Masse von Menschen:
eine Völkerwanderung zum Fußballstadion;
jedes Jahr setzt eine Völkerwanderung nach Neuschwanstein ein;
Naturschutz verträgt keine Völkerwanderungen (Basler Zeitung 2. 10. 85, 34).