Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
[V]
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Völkerfrühling
Vọ̈l|ker|früh|ling, der [von Ludwig Börne (1786–1837) verbreitetes Schlagwort]:von Aufbruchstimmung und einer liberaleren Politik bestimmte Zeit:
Namhafte deutsche und polnische Universitätsprofessoren beschäftigen sich … mit dem Völkerfrühling in der deutschen und polnischen Historiographie (Saarbr. Zeitung 4. 12. 79, 24);
Auf den Champs-Elysées kam es zu Zusammenstößen zwischen den Veteranen der Befreiung Frankreichs und den jugendlichen Demonstranten, die vom Völkerfrühling träumen (Scholl-Latour, Frankreich 221).
Vọ̈l|ker|früh|ling, der [von Ludwig Börne (1786–1837) verbreitetes Schlagwort]:von Aufbruchstimmung und einer liberaleren Politik bestimmte Zeit:
Namhafte deutsche und polnische Universitätsprofessoren beschäftigen sich … mit dem Völkerfrühling in der deutschen und polnischen Historiographie (Saarbr. Zeitung 4. 12. 79, 24);
Auf den Champs-Elysées kam es zu Zusammenstößen zwischen den Veteranen der Befreiung Frankreichs und den jugendlichen Demonstranten, die vom Völkerfrühling träumen (Scholl-Latour, Frankreich 221).