Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
vexieren
ve|xie|ren [lateinisch vexare = stark bewegen, schütteln, plagen, quälen] (bildungssprachlich veraltet):necken; ärgern; quälen:
Dem … macht es ein besonderes Vergnügen, seine verschiedenen Kollegen zu vexieren (Fr. Wolf, Zwei 234);
dass ich immer wieder meine Schmutz- und Schwermuts- und Unmutsniederlagen bekomme und damit meine Gesellschaft belästige und vexiere (Mayröcker, Herzzerreißende 88);
K »Vexier nicht, Vetter«, sagte der Großvater (Gotthelf, Spinne 26);
Herr, ich glaube gar, Er vexiert uns noch obendrein? (Lessing, Minna I, 1);
Wie der erschrockene Mann das hörte (denn der fremde Herr machte ein Gesicht, als wenn es nicht vexiert wäre [als hätte er seine Äußerung nicht im Scherz getan]) (Hebel, Schatzkästlein 23).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: vexieren