Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
Vetter
Vẹt|ter, der; -s, -n [mittelhochdeutsch veter(e), althochdeutsch fetiro, zu ↑ "Vater" und ursprünglich = Vatersbruder]:1. Cousin:
Ü Neben Fleisch schieden für den Frucht-Puristen auch alle Gemüse, die Vettern des Obstes, aus: sind ihm zu energiearm (natur 2, 1996, 50).
2. (veraltet) entfernterer Verwandter:
K »Vetter?«, sagte ich …, »glauben Sie, dass ich des Glückes wert sei, mit Ihnen verwandt zu sein?« (Goethe, Werther I, 16. Junius).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Vetter