Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
[V]
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Vesper
1Ves|per ['fɛ…], die; -, -n [mittelhochdeutsch vesper, althochdeutsch vespera < (kirchen)lateinisch vespera = Abend(zeit); die Zeit von 6 Uhr abends] (katholische Kirche):a) vorletzte, abendliche Gebetsstunde der Gebetszeiten des Stundengebets;
b) (christlicher) Gottesdienst am frühen Abend:
Vesper halten;
in die, zur Vesper gehen;
Sizilianische Vesper (Geschichte; Volksaufstand in Palermo während der Ostermontagsvesper 1282).
2Vẹs|per, das; -s, - und die; -, -n [zu: ↑ 1"Vesper"] (besonders süddeutsch):
kleinere Zwischenmahlzeit (besonders am Nachmittag); Abendbrot:
Vesper machen;
sein/seine Vesper essen;
etwas zum/zur Vesper essen;
eine Viertelstunde Vesper (Frühstückspause);
Bauernwirtschaften, in denen man zum vernünftigen Preis ein gutes badisches Vesper serviert bekommt (Sonntag Aktuell 26. 4. 92, 35);
Die eingefleischten Haagener sind überzeugt, ein gutes Vesper ist auf jeden Fall eine Grundlage (MM 11. 8. 89, 17).
1Ves|per ['fɛ…], die; -, -n [mittelhochdeutsch vesper, althochdeutsch vespera < (kirchen)lateinisch vespera = Abend(zeit); die Zeit von 6 Uhr abends] (katholische Kirche):a) vorletzte, abendliche Gebetsstunde der Gebetszeiten des Stundengebets;
b) (christlicher) Gottesdienst am frühen Abend:
Vesper halten;
in die, zur Vesper gehen;
Sizilianische Vesper (Geschichte; Volksaufstand in Palermo während der Ostermontagsvesper 1282).
2Vẹs|per, das; -s, - und die; -, -n [zu: ↑ 1"Vesper"] (besonders süddeutsch):
kleinere Zwischenmahlzeit (besonders am Nachmittag); Abendbrot:
Vesper machen;
sein/seine Vesper essen;
etwas zum/zur Vesper essen;
eine Viertelstunde Vesper (Frühstückspause);
Bauernwirtschaften, in denen man zum vernünftigen Preis ein gutes badisches Vesper serviert bekommt (Sonntag Aktuell 26. 4. 92, 35);
Die eingefleischten Haagener sind überzeugt, ein gutes Vesper ist auf jeden Fall eine Grundlage (MM 11. 8. 89, 17).