Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
verzeichnen
ver|zeich|nen :1. a) [in der Art eines Verzeichnisses] schriftlich festhalten, aufführen:
das Inventar, die Preise verzeichnen;
die Namen sind in der Liste verzeichnet;
Ein plombiertes Gerät … verzeichnet genau, ob ich etwa tiefer oder höher gehe (Grzimek, Serengeti 15);
Nicht sehr weit ab lag eine Gruppe Häuser, die in der Karte noch nicht verzeichnet standen (Gaiser, Jagd 130);
b) aufweisen, erzielen; ↑ "registrieren" (2 b):
Die Festigkeit muss noch größer sein, obgleich wir auch da Fortschritte verzeichnen (Hacks, Stücke 323);
auch die anderen genannten Halligen verzeichnen immer mehr Urlauber (Saarbr. Zeitung 4. 10. 79, 15);
Bauer Gebele verzeichnet jedes Jahr Einbußen von einigen hundert Mark (natur 4, 1991, 35);
Die Wormser, die schon vor der Pause einen Lattenschuss verzeichnen konnten (Kicker 6, 1982, 44);
… dass ich gerade in letzter Zeit außerordentliche Erfolge zu verzeichnen hatte (Goetz, Prätorius 57);
Die Uhrenindustrie der Schweiz verzeichnet (erlebt) eine Renaissance der mechanischen Zeitmesser (Freie Presse 30. 12. 89, 5).
2. falsch zeichnen, zeichnend abbilden:
auf diesem Bild ist die Hand verzeichnet;
Ü in diesem Roman sind die sozialen Verhältnisse verzeichnet;
… dass sein (= Montesquieus) Bild der englischen Verfassung sowohl vom juristischen als auch vom politischen Blickpunkt aus gesehen verzeichnet war (Fraenkel, Staat 119).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: verzeichnen