Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
[V]
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
verwursteln
ver|wụrsch|teln, ver|wụrs|teln (umgangssprachlich):a) aus seiner richtigen Lage, Form o. Ä. und dadurch ganz in Unordnung bringen; verdrehen:
du hast dein Halstuch ganz verwurschtelt;
b) verdreht werden und dadurch in Unordnung geraten:
die Telefonstrippe hat sich ganz verwurschtelt;
das Laken ist verwurstelt;
Ü ein sich verwurstelndes Gespräch (Zeit 6. 6. 75, 35);
c) (österreichisch) verlieren, verlegen.
ver|wụrsch|teln, ver|wụrs|teln
du hast dein Halstuch ganz verwurschtelt;
b)
die Telefonstrippe hat sich ganz verwurschtelt;
das Laken ist verwurstelt;
Ü ein sich verwurstelndes Gespräch (Zeit 6. 6. 75, 35);
c) (österreichisch) verlieren, verlegen.