Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
verwundern
ver|wụn|dern [mittelhochdeutsch (sich) verwundern]:a) bewirken, dass jemand über etwas erstaunt ist, weil er etwas nicht erwartet hat:
das verwundert mich gar nicht, nicht im Geringsten;
es ist [nicht] zu verwundern (ist [nicht] verwunderlich), dass er darüber enttäuscht war;
eine verwunderte Frage;
verwundert den Kopf schütteln;
jemanden verwundert ansehen;
Damit verwundere ich andere Menschen sehr häufig (Wohmann, Irrgast 21);
als sie vernahm, dass ich demnächst fünfzig bin, verwunderte es sie auch nicht (Frisch, Homo 117);
Dennoch muss die Aggressivität Tucholskys (und auch anderer Kritiker) verwundern (Reich-Ranicki, Th. Mann 207);
dann ist man doch sehr verwundert über dieses Schweigen (Dönhoff, Ära 153);
Kurt schaute verwundert von seinem Kompottteller auf (Baum, Paris 68);
b) in Erstaunen über etwas Unerwartetes geraten:
wir haben uns über seine Entscheidung, sein Verhalten sehr verwundert.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: verwundern