Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
[V]
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
verweinen
ver|wei|nen [mittelhochdeutsch verweinen]:a) (gehoben) weinend zubringen:
sie hatte viele Stunden, Nächte verweint;
b) durch Weinen rot werden, verschwollen erscheinen lassen:
er hatte seine Augen verweint;
ich … drückte mich ganz hinten in die Kirche, damit niemand mein verweintes Gesicht sehen konnte (Wimschneider, Herbstmilch 87);
… die Witwe jetzt ohne Schleier, aber verweint (Frisch, Gantenbein 392).
ver|wei|nen
sie hatte viele Stunden, Nächte verweint;
b) durch Weinen rot werden, verschwollen erscheinen lassen:
er hatte seine Augen verweint;
ich … drückte mich ganz hinten in die Kirche, damit niemand mein verweintes Gesicht sehen konnte (Wimschneider, Herbstmilch 87);
… die Witwe jetzt ohne Schleier, aber verweint (Frisch, Gantenbein 392).