Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
[V]
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Verwandter
Ver|wạnd|ter, der Verwandte/ein Verwandter; des/eines Verwandten, die Verwandten/zwei Verwandte:1. jemand, der mit einer bestimmten anderen Person ↑ 2"verwandt" (1 a) ist:
Freunde und Verwandte einladen;
die Mahlkes hatten immer die Schränke voll, hatten Verwandte auf dem Land (Grass, Katz 166);
Das Mädchen war arm und hatte anscheinend keine Verwandten (Remarque, Triomphe 19).
2. Individuum einer Art, die mit einer bestimmten anderen Art ↑ 2"verwandt" (1 b) ist:
Offenbar haben unsere nächsten Verwandten (= die Affen) ein breites Verhaltensrepertoire parat, um Aggressionen umzuleiten (natur 10, 1991, 104);
Andenkondore, … die noch etwas zahlreicher sind als ihre nordamerikanischen Verwandten (natur 2, 1991, 11).
3. Volk, das mit einem bestimmten anderen Volk ↑ 2"verwandt" (1 c) ist:
Die Kasachen konnten … ihre nationale Befreiung verwirklichen. Ihre turksprachigen Verwandten jenseits der Grenze werden … umgesiedelt (Berger, Augenblick 123);
Seiner diplomatischen Kunst gelingt es, die Goten davon zu überzeugen, dass von diesen unangenehmen Verwandten (= den Franken) nicht viel Gutes … zu erwarten ist (Thieß, Reich 621).
Ver|wạnd|ter, der Verwandte/ein Verwandter; des/eines Verwandten, die Verwandten/zwei Verwandte:1. jemand, der mit einer bestimmten anderen Person ↑ 2"verwandt" (1 a) ist:
Freunde und Verwandte einladen;
die Mahlkes hatten immer die Schränke voll, hatten Verwandte auf dem Land (Grass, Katz 166);
Das Mädchen war arm und hatte anscheinend keine Verwandten (Remarque, Triomphe 19).
2. Individuum einer Art, die mit einer bestimmten anderen Art ↑ 2"verwandt" (1 b) ist:
Offenbar haben unsere nächsten Verwandten (= die Affen) ein breites Verhaltensrepertoire parat, um Aggressionen umzuleiten (natur 10, 1991, 104);
Andenkondore, … die noch etwas zahlreicher sind als ihre nordamerikanischen Verwandten (natur 2, 1991, 11).
3.
Die Kasachen konnten … ihre nationale Befreiung verwirklichen. Ihre turksprachigen Verwandten jenseits der Grenze werden … umgesiedelt (Berger, Augenblick 123);
Seiner diplomatischen Kunst gelingt es, die Goten davon zu überzeugen, dass von diesen unangenehmen Verwandten (= den Franken) nicht viel Gutes … zu erwarten ist (Thieß, Reich 621).