Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
Vervollkommnung
Ver|vọll|komm|nung, die; -, -en:1. das Vervollkommnen, Vervollkommnetwerden, Vervollkommnetsein:
der Staat hat die Aufgabe, durch geeignete Vorkehrungen dafür zu sorgen, dass die geistige und sittliche Vervollkommnung des Menschen erreicht werden kann (Fraenkel, Staat 264);
Mr. Grey … befasste sich in beiden Eigenschaften mit der Vervollkommnung eines fotografischen Verfahrens, das die dreidimensionale Wiedergabe von Objekten ermöglichte (Bieler, Mädchenkrieg 208).
2. etwas, was eine Verbesserung, eine Vervollkommnung (1) darstellt:
Die Weiterentwicklung des vorgeschichtlichen Bauens führt zu technischen Vervollkommnungen und zu Formdifferenzierungen (Bild. Kunst III, 15).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Vervollkommnung