Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
[V]
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
verunglimpfen
ver|ụn|glimp|fen (gehoben):schmähen, beleidigen; mit Worten herabsetzen; diffamieren, verächtlich machen:
jemanden, jemandes Ehre verunglimpfen;
den politischen Gegner verunglimpfen;
Rousseau fuhr aber zeitlebens fort, Voltaire mit dem Neid des Schlechtweggekommenen aufs Gehässigste zu verunglimpfen (Friedell, Aufklärung 85);
es geht uns sicher nicht darum, ein ganzes Gewerbe zu verunglimpfen (ADAC-Motorwelt 6, 1984, 112).
ver|ụn|glimp|fen
jemanden, jemandes Ehre verunglimpfen;
den politischen Gegner verunglimpfen;
Rousseau fuhr aber zeitlebens fort, Voltaire mit dem Neid des Schlechtweggekommenen aufs Gehässigste zu verunglimpfen (Friedell, Aufklärung 85);
es geht uns sicher nicht darum, ein ganzes Gewerbe zu verunglimpfen (ADAC-Motorwelt 6, 1984, 112).