Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
[V]
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
verunfallen
ver|ụn|fal|len (Amtssprache, besonders schweizerisch):einen Unfall erleiden; ↑ "verunglücken" (1):
mit dem Auto, am Arbeitsplatz verunfallen;
ein verunfalltes (bei einem Unfall beschädigtes) Fahrzeug;
Karambolagen zwischen Ortsunkundigen sind an der Tagesordnung. Italiener dagegen verunfallen so gut wie nie (a & r 2, 1997, 76);
Am Montagvormittag ist ein 32-jähriger Arbeiter in Zürich bei einem Sturz von einem Baugerüst tödlich verunfallt (NZZ 24. 8. 83, 25);
Ein Passant hat in den Morgenstunden des Sonntags … zwei verunfallte (durch einen Unfall zu Schaden gekommene) Benützer eines Motorrades aufgefunden (NZZ 2. 9. 86, 22).
ver|ụn|fal|len
mit dem Auto, am Arbeitsplatz verunfallen;
ein verunfalltes (bei einem Unfall beschädigtes) Fahrzeug;
Karambolagen zwischen Ortsunkundigen sind an der Tagesordnung. Italiener dagegen verunfallen so gut wie nie (a & r 2, 1997, 76);
Am Montagvormittag ist ein 32-jähriger Arbeiter in Zürich bei einem Sturz von einem Baugerüst tödlich verunfallt (NZZ 24. 8. 83, 25);
Ein Passant hat in den Morgenstunden des Sonntags … zwei verunfallte (durch einen Unfall zu Schaden gekommene) Benützer eines Motorrades aufgefunden (NZZ 2. 9. 86, 22).