Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
[V]
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
vertuschen
ver|tụ|schen [mittelhochdeutsch vertuschen, Herkunft ungeklärt; fälschlich an ↑ "Tusche" angelehnt]:dafür sorgen, dass etwas, was nicht bekannt werden soll, verheimlicht, geheim gehalten wird; geflissentlich verbergen:
einen Skandal vertuschen;
der Betrug ließ sich nicht vertuschen;
Es sah aus, als sollte es gelingen, den Tod der Therese Gerwien zu vertuschen (Prodöhl, Tod 145);
laute Werbeoffensiven können nicht vertuschen (darüber hinwegtäuschen), dass das Millionenheer der Sportler die Natur in den Schwitzkasten genommen hat (natur 3, 1991, 97).
ver|tụ|schen
einen Skandal vertuschen;
der Betrug ließ sich nicht vertuschen;
Es sah aus, als sollte es gelingen, den Tod der Therese Gerwien zu vertuschen (Prodöhl, Tod 145);
laute Werbeoffensiven können nicht vertuschen (darüber hinwegtäuschen), dass das Millionenheer der Sportler die Natur in den Schwitzkasten genommen hat (natur 3, 1991, 97).