Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
[V]
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
vertrösten
ver|trös|ten [mittelhochdeutsch (sich) vertrœsten, althochdeutsch fertrōsten = Bürgschaft leisten]:(im Hinblick auf etwas, was man jemandem nicht [sofort] gewähren, geben usw. kann oder will) Versprechungen, Hoffnung auf einen späteren Zeitpunkt machen:
jemanden auf eine spätere Zeit, von einem Tag auf den anderen vertrösten;
Früh wurde ich mit dem Auto abgeholt, meldete mich um zehn Uhr bei der Sekretärin, wurde auf den nächsten Tag vertröstet (Leonhard, Revolution 131).
ver|trös|ten
jemanden auf eine spätere Zeit, von einem Tag auf den anderen vertrösten;
Früh wurde ich mit dem Auto abgeholt, meldete mich um zehn Uhr bei der Sekretärin, wurde auf den nächsten Tag vertröstet (Leonhard, Revolution 131).