Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
[V]
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
vertrödeln
ver|trö|deln:1. (umgangssprachlich abwertend) (Zeit) trödelnd verbringen, vergeuden:
die Zeit vertrödeln;
Während Sie Ihre Nachmittage mit Skatspielen vertrödeln … (Kirst, 08/15, 468);
Dann aber vertrödelte ich die Stunden bei einem Spaziergang auf dem Lande (Gregor-Dellin, Traumbuch 41).
2. (auf dem Trödelmarkt) zu einem geringen Preis verkaufen:
Inzwischen waren die Brillanten, Perlen, Roben und Spitzen der seligen gnädigen Frau vertrödelt worden (Immermann, Münchhausen 89).
ver|trö|deln
die Zeit vertrödeln;
Während Sie Ihre Nachmittage mit Skatspielen vertrödeln … (Kirst, 08/15, 468);
Dann aber vertrödelte ich die Stunden bei einem Spaziergang auf dem Lande (Gregor-Dellin, Traumbuch 41).
2. (auf dem Trödelmarkt) zu einem geringen Preis verkaufen:
Inzwischen waren die Brillanten, Perlen, Roben und Spitzen der seligen gnädigen Frau vertrödelt worden (Immermann, Münchhausen 89).