Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
[V]
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
vertikal
ver|ti|kal [spätlateinisch verticalis, eigentlich = scheitellinig, zu lateinisch vertex, ↑ "Vertex"]:senkrecht, lotrecht:
ein pompös vertikales Ding, genannt Fernsehturm (Kant, Impressum 170);
Ü Das Autorenteam plädiert dafür, die überkommenen »vertikalen« hierarchischen Machtstrukturen durch »horizontale« zu ersetzen (natur 9, 1991, 37);
Vertikale Konzentration liegt vor, wenn etwa ein Röhrenwerk sich Kohlenzechen und Werke der Eisen schaffenden Industrie zulegt (Rittershausen, Wirtschaft 67).
ver|ti|kal
ein pompös vertikales Ding, genannt Fernsehturm (Kant, Impressum 170);
Ü Das Autorenteam plädiert dafür, die überkommenen »vertikalen« hierarchischen Machtstrukturen durch »horizontale« zu ersetzen (natur 9, 1991, 37);
Vertikale Konzentration liegt vor, wenn etwa ein Röhrenwerk sich Kohlenzechen und Werke der Eisen schaffenden Industrie zulegt (Rittershausen, Wirtschaft 67).