Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
[V]
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Verstoß
Ver|stoß, der; -es, Verstöße:1. das Verstoßen gegen etwas; Verletzung von Bestimmungen, Anordnungen, Vorschriften:
ein schwerer, leichter, grober Verstoß;
ein Verstoß gegen den Anstand;
ein Verstoß gegen grammatische Regeln;
der kleinste Verstoß wird geahndet;
das Rechtsüberholen stellt einen Verstoß dar;
ein so frappanter Verstoß gegen die Dienstordnung ist mir noch nie begegnet (Dürrenmatt, Grieche 40);
nun aber setzte man sie unter Anklage wegen Verstoßes gegen die Sozialistengesetze (Kühn, Zeit 94).
2. ☆ in Verstoß geraten (österreichische Amtssprache; verloren gehen; zu veraltet verstoßen = verstecken, verbergen).
Ver|stoß, der; -es, Verstöße:1. das Verstoßen gegen etwas; Verletzung von Bestimmungen, Anordnungen, Vorschriften:
ein schwerer, leichter, grober Verstoß;
ein Verstoß gegen den Anstand;
ein Verstoß gegen grammatische Regeln;
der kleinste Verstoß wird geahndet;
das Rechtsüberholen stellt einen Verstoß dar;
ein so frappanter Verstoß gegen die Dienstordnung ist mir noch nie begegnet (Dürrenmatt, Grieche 40);
nun aber setzte man sie unter Anklage wegen Verstoßes gegen die Sozialistengesetze (Kühn, Zeit 94).
2. ☆ in Verstoß geraten (österreichische Amtssprache; verloren gehen; zu veraltet verstoßen = verstecken, verbergen).