Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
[V]
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Verstärkung
Ver|stạ̈r|kung, die; -, -en:1. das ↑ {{link}}Verstärken{{/link}} (1); das Verstärktwerden:
die Verstärkung der Deiche, der Fundamente.
2. Gruppe von Personen, durch die etwas verstärkt wird:
wo bleibt die angeforderte Verstärkung?;
Verstärkung rufen, holen, heranziehen;
um Verstärkung bitten;
Als schließlich polizeiliche Verstärkungen eintrafen (Feuchtwanger, Erfolg 655).
3. etwas, was zur Verstärkung (1) dient:
als Verstärkung schweißen wir noch ein T-Eisen auf das Blech.
4. das ↑ {{link}}Verstärken{{/link}} (3); das Verstärktwerden:
ein Gerät zur Verstärkung elektroakustischer Signale.
5. Erhöhung der Intensität:
die Verstärkung des Reiseverkehrs;
Plasmawolken …, die zu einer plötzlichen, stürmischen Verstärkung des Sonnenwindes führen (Kosmos 3, 1965, 117);
dass die Verstärkung der Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern einen unerlässlichen Schritt auf dem Wege zu dem vereinten Europa bedeutet (Dönhoff, Ära 128).
6. (besonders Sport) Erhöhen der Leistung:
zwei neue Spieler zur Verstärkung der Mannschaft einkaufen.
7. zahlenmäßige Erweiterung, Vergrößerung:
eine Verstärkung der Streitkräfte ist nicht geplant.
8. (Fotografie) das ↑ {{link}}Verstärken{{/link}} (5).
Ver|stạ̈r|kung, die; -, -en
die Verstärkung der Deiche, der Fundamente.
2. Gruppe von Personen, durch die etwas verstärkt wird:
wo bleibt die angeforderte Verstärkung?;
Verstärkung rufen, holen, heranziehen;
um Verstärkung bitten;
Als schließlich polizeiliche Verstärkungen eintrafen (Feuchtwanger, Erfolg 655).
3. etwas, was zur Verstärkung (1) dient:
als Verstärkung schweißen wir noch ein T-Eisen auf das Blech.
4. das ↑ {{link}}Verstärken{{/link}} (3); das Verstärktwerden:
ein Gerät zur Verstärkung elektroakustischer Signale.
5. Erhöhung der Intensität:
die Verstärkung des Reiseverkehrs;
Plasmawolken …, die zu einer plötzlichen, stürmischen Verstärkung des Sonnenwindes führen (Kosmos 3, 1965, 117);
dass die Verstärkung der Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern einen unerlässlichen Schritt auf dem Wege zu dem vereinten Europa bedeutet (Dönhoff, Ära 128).
6. (besonders Sport) Erhöhen der Leistung:
zwei neue Spieler zur Verstärkung der Mannschaft einkaufen.
7. zahlenmäßige Erweiterung, Vergrößerung:
eine Verstärkung der Streitkräfte ist nicht geplant.
8. (Fotografie) das ↑ {{link}}Verstärken{{/link}} (5).