Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
[V]
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Verständnis
Ver|stạ̈nd|nis, das; -ses, -se [mittelhochdeutsch verstentnisse, althochdeutsch firstantnissi, zu: firstantan, ↑ "verstehen"]:1. das ↑ {{link}}Verstehen{{/link}} (2 a):
dem Leser das Verständnis [des Textes] erleichtern;
dies ist für das Verständnis der Motive äußerst wichtig;
im juristischen Verständnis (juristisch gesehen) ist er kein Kind mehr;
Es ist nicht das erste Mal, dass die Medizin ein lange Zeit gültiges Verständnis einer Krankheit aufgeben … muss (Woche 9. 1. 98, 1);
Beide, der Arzt und der Prophet, sind im sittlichen Verständnis (sittlich gesehen) Anwälte der Wahrhaftigkeit und der Gerechtigkeit (Meier, Paracelsus 32);
Ich erwähne diese frühe Trennung von meiner Mutter, weil es zum Verständnis dessen, was ich hier sagen will, wichtig ist (Stern, Mann 19).
2. Fähigkeit, sich in jemanden, etwas hineinzuversetzen, jemanden, etwas zu ↑ "verstehen" (3 a); innere Beziehung zu etwas; Einfühlungsvermögen:
ihr geht jedes Verständnis für Kunst ab;
bei jemandem V. finden;
kein Verständnis für jemanden haben, aufbringen;
ich habe [durchaus] volles, [absolut] kein Verständnis dafür (verstehe durchaus, absolut nicht), dass er sich so rigoros verhält;
die Lehrerin bringt ihren Schülern viel Verständnis entgegen;
er zeigte großes Verständnis für ihre Sorgen;
bei ihr kannst du auf Verständnis rechnen;
für diese Unannehmlichkeiten bitten wir um [Ihr] Verständnis;
Zeremonien, Feierlichkeiten. So für die Gaffer. Na, dafür fehlt mir jedes Verständnis (Th. Mann, Hoheit 161);
Ganz allgemein ist darauf hinzuweisen, dass in einer Epoche vorherrschenden Freihandels … der kulturelle Austausch und das Verständnis zwischen den Völkern wachsen (Fraenkel, Staat 133);
Jean Améry, der in den siebziger Jahren nicht müde wurde, um Verständnis für Heinrich Mann zu werben (Reich-Ranicki, Th. Mann 114).
3. (veraltet) Einvernehmen:
jemanden ins Verständnis ziehen.
Ver|stạ̈nd|nis, das; -ses, -se
dem Leser das Verständnis [des Textes] erleichtern;
dies ist für das Verständnis der Motive äußerst wichtig;
im juristischen Verständnis (juristisch gesehen) ist er kein Kind mehr;
Es ist nicht das erste Mal, dass die Medizin ein lange Zeit gültiges Verständnis einer Krankheit aufgeben … muss (Woche 9. 1. 98, 1);
Beide, der Arzt und der Prophet, sind im sittlichen Verständnis (sittlich gesehen) Anwälte der Wahrhaftigkeit und der Gerechtigkeit (Meier, Paracelsus 32);
Ich erwähne diese frühe Trennung von meiner Mutter, weil es zum Verständnis dessen, was ich hier sagen will, wichtig ist (Stern, Mann 19).
2.
ihr geht jedes Verständnis für Kunst ab;
bei jemandem V. finden;
kein Verständnis für jemanden haben, aufbringen;
ich habe [durchaus] volles, [absolut] kein Verständnis dafür (verstehe durchaus, absolut nicht), dass er sich so rigoros verhält;
die Lehrerin bringt ihren Schülern viel Verständnis entgegen;
er zeigte großes Verständnis für ihre Sorgen;
bei ihr kannst du auf Verständnis rechnen;
für diese Unannehmlichkeiten bitten wir um [Ihr] Verständnis;
Zeremonien, Feierlichkeiten. So für die Gaffer. Na, dafür fehlt mir jedes Verständnis (Th. Mann, Hoheit 161);
Ganz allgemein ist darauf hinzuweisen, dass in einer Epoche vorherrschenden Freihandels … der kulturelle Austausch und das Verständnis zwischen den Völkern wachsen (Fraenkel, Staat 133);
Jean Améry, der in den siebziger Jahren nicht müde wurde, um Verständnis für Heinrich Mann zu werben (Reich-Ranicki, Th. Mann 114).
3. (veraltet) Einvernehmen:
jemanden ins Verständnis ziehen.