Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
[V]
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Versorgungslücke
Ver|sọr|gungs|lü|cke, die:1. Differenz zwischen den für die Versorgung [einer Bevölkerung] benötigten [lebensnotwendigen] Gütern einerseits und den zur Verfügung stehenden andererseits.
2. Rentenlücke:
Nur wer ausreichend vorsorgt und Vermögen bildet, kann später sorglos in Rente gehen. Und das betrifft alle: Menschen mit eher kleinem Geldbeutel …; und auch Leute mit hohem Einkommen – denn deren Versorgungslücke ist im Alter größer (Handelsblatt 17. 5. 99, 24).
Ver|sọr|gungs|lü|cke, die:1. Differenz zwischen den für die Versorgung [einer Bevölkerung] benötigten [lebensnotwendigen] Gütern einerseits und den zur Verfügung stehenden andererseits.
2. Rentenlücke:
Nur wer ausreichend vorsorgt und Vermögen bildet, kann später sorglos in Rente gehen. Und das betrifft alle: Menschen mit eher kleinem Geldbeutel …; und auch Leute mit hohem Einkommen – denn deren Versorgungslücke ist im Alter größer (Handelsblatt 17. 5. 99, 24).