Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
[V]
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
versklaven
ver|skla|ven […'skla:vn̩, auch: …a:fn̩]:zu ↑ {{link}}Sklaven{{/link}} (1) machen:
die Ureinwohner wurden von den Eroberern versklavt;
Elfhunderteinundsiebzig fiel Heinrich der Zweite von England über die Iren her und versklavte (unterjochte) sie (Weber, Tote 139);
Ü Die Wahrheit ist doch, dass die heute 40-jährigen Frauen … sich auch in der Mutterrolle nicht unbegrenzt versklaven lassen (Spiegel 50, 1984, 8).
ver|skla|ven […'skla:vn̩, auch: …a:fn̩]
die Ureinwohner wurden von den Eroberern versklavt;
Elfhunderteinundsiebzig fiel Heinrich der Zweite von England über die Iren her und versklavte (unterjochte) sie (Weber, Tote 139);
Ü Die Wahrheit ist doch, dass die heute 40-jährigen Frauen … sich auch in der Mutterrolle nicht unbegrenzt versklaven lassen (Spiegel 50, 1984, 8).