Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
[V]
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Verpflichtung
Ver|pflịch|tung, die; -, -en:1. das ↑ {{link}}Verpflichten{{/link}} (1 a); das Verpflichtetwerden:
die Verpflichtung der Beamten auf den Staat.
2. das ↑ {{link}}Verpflichten{{/link}} (2 a), ↑ {{link}}Engagieren{{/link}} (2 a):
die Verpflichtung neuer Künstler ans Stadttheater.
3. a) das Verpflichtetsein zu etwas; Tätigkeit, zu der jemand verpflichtet ist:
dienstliche, berufliche, vertragliche, familiäre, gesellschaftliche Verpflichtungen;
eine Verpflichtung, Verpflichtungen eingehen, übernehmen, auf sich nehmen, einhalten, erfüllen;
keine anderweitigen Verpflichtungen haben;
etwas erlegt jemandem eine moralische Verpflichtung, hohe, schwere Verpflichtungen auf;
ich habe die Verpflichtung, ihm zu helfen;
sie waren dieser Verpflichtung enthoben;
seinen Verpflichtungen gewissenhaft nachkommen;
b) ↑ "Schuld" (3):
er hat ungeheure [finanzielle] Verpflichtungen;
die Firma konnte ihren Verpflichtungen [gegenüber der Bank] nicht mehr nachkommen.
Ver|pflịch|tung, die; -, -en:1. das ↑ {{link}}Verpflichten{{/link}} (1 a); das Verpflichtetwerden:
die Verpflichtung der Beamten auf den Staat.
2. das ↑ {{link}}Verpflichten{{/link}} (2 a), ↑ {{link}}Engagieren{{/link}} (2 a):
die Verpflichtung neuer Künstler ans Stadttheater.
3. a) das Verpflichtetsein zu etwas; Tätigkeit, zu der jemand verpflichtet ist:
dienstliche, berufliche, vertragliche, familiäre, gesellschaftliche Verpflichtungen;
eine Verpflichtung, Verpflichtungen eingehen, übernehmen, auf sich nehmen, einhalten, erfüllen;
keine anderweitigen Verpflichtungen haben;
etwas erlegt jemandem eine moralische Verpflichtung, hohe, schwere Verpflichtungen auf;
ich habe die Verpflichtung, ihm zu helfen;
sie waren dieser Verpflichtung enthoben;
seinen Verpflichtungen gewissenhaft nachkommen;
b)
er hat ungeheure [finanzielle] Verpflichtungen;
die Firma konnte ihren Verpflichtungen [gegenüber der Bank] nicht mehr nachkommen.