Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
[V]
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
veröffentlichen
ver|ọ̈f|fent|li|chen:a) der Öffentlichkeit zugänglich machen, bekannt machen, besonders durch Presse, Funk, Fernsehen:
die Rede eines Politikers in den Medien, in der Presse veröffentlichen;
der Text wurde im vollen Wortlaut veröffentlicht;
Zwei Tage später veröffentlichte die »Prawda« ein Interview mit Stalin (Leonhard, Revolution 258);
b) publizieren:
Aufsätze, ein Buch bei einem Verlag, in zwei Sprachen veröffentlichen;
der Roman wurde in Fortsetzungen veröffentlicht;
Und wartet darauf, dass seine Firma endlich die Langspielplatten veröffentlicht, die er in den letzten Monaten aufgenommen hat (Freizeitmagazin 12, 1978, 14).
ver|ọ̈f|fent|li|chen
die Rede eines Politikers in den Medien, in der Presse veröffentlichen;
der Text wurde im vollen Wortlaut veröffentlicht;
Zwei Tage später veröffentlichte die »Prawda« ein Interview mit Stalin (Leonhard, Revolution 258);
b) publizieren:
Aufsätze, ein Buch bei einem Verlag, in zwei Sprachen veröffentlichen;
der Roman wurde in Fortsetzungen veröffentlicht;
Und wartet darauf, dass seine Firma endlich die Langspielplatten veröffentlicht, die er in den letzten Monaten aufgenommen hat (Freizeitmagazin 12, 1978, 14).