Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
[V]
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
verkühlen
ver|küh|len, sich:1. (besonders österreichisch) sich ↑ "erkälten" (1):
ich habe mich ein bisschen verkühlt;
… wollte ich einmal das kleine Fensterloch öffnen, so schrie er, er verkühle sich die Glatze (Fallada, Trinker 101).
2. (selten) kühl werden; abkühlen:
da der Nachmittag sich mehr und mehr verkühlte (Th. Mann, Zauberberg 12);
Im körperwarmen Wasser verbluten (es verkühlte mit ihm) – soll ja ein schmerzloser Tod sein (Muschg, Sommer 53).
ver|küh|len, sich
ich habe mich ein bisschen verkühlt;
… wollte ich einmal das kleine Fensterloch öffnen, so schrie er, er verkühle sich die Glatze (Fallada, Trinker 101).
2. (selten) kühl werden; abkühlen:
da der Nachmittag sich mehr und mehr verkühlte (Th. Mann, Zauberberg 12);
Im körperwarmen Wasser verbluten (es verkühlte mit ihm) – soll ja ein schmerzloser Tod sein (Muschg, Sommer 53).