Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
verallgemeinern
ver|all|ge|mei|nern :etwas, was als Erfahrung, Erkenntnis aus einem oder mehreren Fällen gewonnen worden ist, auf andere Fälle ganz allgemein anwenden, übertragen; generalisieren:
eine Beobachtung, Feststellung, Aussage verallgemeinern;
dieses Ergebnis lässt sich nicht verallgemeinern;
er verallgemeinert gern;
Die hierzu in den Warenhäusern geschaffenen Lösungen sind schneller zu verallgemeinern (NNN 22. 2. 88, 2);
Oft sind sich die Fachleute keineswegs einig darüber, inwieweit man bei der Abschätzung von Risiken einzelne Testergebnisse verallgemeinern kann (FAZ 16. 9. 98, N1).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: verallgemeinern