Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
[V]
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
veralbern
ver|ạl|bern:a) jemanden zum Besten haben; jemanden aufziehen:
du willst mich wohl veralbern;
b) [mit satirischen Mitteln] verspotten, der Lächerlichkeit preisgeben:
in Sprechchören die Erklärung des Oppositionsführers veralbern;
die Oper als Tummelplatz der geläufigen Gurgel wird kräftig veralbert (NJW 19, 1984, 1075).
ver|ạl|bern
du willst mich wohl veralbern;
b) [mit satirischen Mitteln] verspotten, der Lächerlichkeit preisgeben:
in Sprechchören die Erklärung des Oppositionsführers veralbern;
die Oper als Tummelplatz der geläufigen Gurgel wird kräftig veralbert (NJW 19, 1984, 1075).