Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
[U]
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Utopie
Uto|pie, die; -, -n [unter Einfluss von französisch utopie zu ↑ "Utopia"]:als undurchführbar geltender Plan; Idee ohne reale Grundlage:
eine politische Utopie;
das ist doch [eine] Utopie!;
die Bergpredigt ist die konkrete Utopie (schildert zwar einen nicht real existierenden Zustand, der aber durchaus Wirklichkeit sein könnte, wenn alle entsprechend handelten; Alt, Frieden 116);
Hatten die russischen Konstruktivisten noch eine gesellschaftliche Utopie vor Augen …, so genügt dem neuen Dynamismus die technologische Revolution (FAZ 17. 7. 99, 44);
es ist sinnlos, neue Utopien zu entwickeln, die auf die Entwicklung nicht den geringsten Einfluss haben (Gruhl, Planet 305).
Uto|pie, die; -, -n [unter Einfluss von französisch utopie zu ↑ "Utopia"]:als undurchführbar geltender Plan; Idee ohne reale Grundlage:
eine politische Utopie;
das ist doch [eine] Utopie!;
die Bergpredigt ist die konkrete Utopie (schildert zwar einen nicht real existierenden Zustand, der aber durchaus Wirklichkeit sein könnte, wenn alle entsprechend handelten; Alt, Frieden 116);
Hatten die russischen Konstruktivisten noch eine gesellschaftliche Utopie vor Augen …, so genügt dem neuen Dynamismus die technologische Revolution (FAZ 17. 7. 99, 44);
es ist sinnlos, neue Utopien zu entwickeln, die auf die Entwicklung nicht den geringsten Einfluss haben (Gruhl, Planet 305).