Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
[U]
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
usurpieren
usur|pie|ren [lateinisch usurpare, zusammengezogen aus: usu rapere = durch Gebrauch rauben (d. h. durch tatsächlichen Gebrauch eine Sache in seinen Besitz bringen)]:widerrechtlich die Macht, die [Staats]gewalt an sich reißen:
Ich würde den deutschen Fürsten … bestätigen, was sie in den … welfisch-staufischen Thronwirren im Gefolge des Todes meines Vaters an Kronprivilegien schon usurpiert hatten (Stern, Mann 175).
usur|pie|ren
Ich würde den deutschen Fürsten … bestätigen, was sie in den … welfisch-staufischen Thronwirren im Gefolge des Todes meines Vaters an Kronprivilegien schon usurpiert hatten (Stern, Mann 175).